Wie sich die Textildruck Branche in der Schweiz entwickelt
Die Textildruck-Branche in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wo früher noch viele Betriebe direkt vor Ort gedruckt haben, gibt es heute immer weniger Siebdrucker und Direktdrucker, die noch klassisch an der Maschine stehen und den Druckpunkt selbst bestimmen. Die Digitalisierung hat vieles verändert – und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten.
Vom Handwerk zur digitalen Produktion
Früher war Textildruck eine sehr handwerkliche Arbeit. Wer schon einmal in einer Druckerei stand, weiss, wie spannend es war, den Druckbogen einzuspannen, die Farbe manuell zu verteilen und die Druckposition genau festzulegen.
Heute läuft vieles automatisiert und digital. Das ist einerseits effizient, andererseits macht es in der Schweiz vor allem bei grossen Mengen Sinn – kleinere Auflagen werden durch die höheren Produktionskosten oft teurer.
Wir bei Werbemittel Oerlikon setzen weiterhin auf eine Mischung: Kleinere Mengen bis ca. 200 Stück können wir auf Wunsch direkt vor Ort in Freienbach SZ produzieren, grössere Auflagen realisieren wir in unserem Partnerbetrieb in Österreich. So können wir beste Qualität zum besten Preis anbieten – und gleichzeitig flexibel auf individuelle Wünsche eingehen.

Vielfältige Textilien und Veredelungsarten
Die Auswahl an Textilien ist heute so gross wie nie zuvor. Ob T-Shirts, Hoodies, Pullover oder Caps – wir haben für jede Anwendung und jedes Budget passende Modelle.
In unserem Katalog finden Sie eine grosse Auswahl an Modellen, die wir ab 10 Stück anbieten.
Unsere Veredelungsarten umfassen unter anderem:
Stickerei – langlebig und edel
Siebdruck – ideal für grössere Stückzahlen
Reflektdruck – perfekt für Sicherheit und Sichtbarkeit
Kombinationen von Druck und Stickerei – für besonders individuelle Ergebnisse
Faire Staffelpreise und kombinierte Mengen
Wir bieten attraktive Rabatte je nach Bestellmenge:
ab 10 Stk. – 5 %
ab 25 Stk. – 10 %
ab 50 Stk. – 15 %
ab 100 Stk. – 30 %
ab 250 Stk. – 32 %
ab 500 Stk. – 35 %
ab 1’000 Stk. – 40 %
Textilien dürfen selbstverständlich gemischt werden, und die Veredelung kann kombiniert werden – etwa Stickerei auf Caps und Siebdruck auf T-Shirts, alles in einer Sammelbestellung zu Mengenpreisen. Bei sehr grossen Projekten können wir auf Anfrage oft noch bessere Konditionen anbieten.

Muster vor Ort in Freienbach
Ein Vorteil für unsere Kunden: Wir haben in Oerlikon Muster vor Ort. So können Sie vor der Bestellung prüfen, wie das Textil sitzt, welche Grösse passt und wie sich das Material anfühlt. Dieser persönliche Service ist heute selten geworden – und wir legen Wert darauf, dass Sie schon vor der Produktion wissen, was Sie bekommen.
Qualität, die überzeugt
Die Anforderungen an Textildruck in der Schweiz sind hoch – sowohl in Bezug auf die Haltbarkeit als auch auf die Optik. Durch moderne Maschinen, präzise Farbwiedergabe und die richtigen Textilien erreichen wir eine Qualität, die sich im Alltag, im Vereinsleben oder im Beruf sehen lassen kann.
Unser Ziel ist es, täglich noch besser und fairer anzubieten – beste Qualität zum besten Preis.
Fazit: Zukunft der Textildruck Branche
Die Textildruck-Branche in der Schweiz ist im Wandel. Immer weniger Betriebe drucken noch selbst vor Ort, vieles wird digitalisiert oder ins Ausland verlagert.
Wer jedoch einen Partner sucht, der flexibel, schnell und qualitativ hochwertig arbeitet – und dabei persönliche Beratung mit modernen Produktionsmethoden kombiniert – ist bei uns genau richtig.
Lassen Sie uns Ihre Vorstellung zukommen – wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot: Jetzt Kontakt aufnehmen.
Externer Link-Empfehlung:
Weitere Informationen über Trends in der europäischen Textildruck-Branche finden Sie auch auf Printwear & Promotion (engl.).

ARBEITSBEKLEIDUNG

TEXTILIEN

TEXTILDRUCK

STICKEREI
