Welche Dateiformate eignen sich für Stickerei & Druck?
Wer ein Logo oder ein Sujet auf Textilien bringen möchte, steht schnell vor der Frage: Welches Dateiformat ist für Stickerei oder Druck am besten geeignet? Die Antwort darauf ist entscheidend für die Qualität des Endprodukts – sei es ein T-Shirt, ein Hoodie oder eine Cap. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen gängigen Formaten wie EPS, AI, PNG oder JPG, damit Sie beim nächsten Auftrag optimal vorbereitet sind.
Vektorformate: EPS & AI – die erste Wahl für höchste Qualität
Für professionelle Stickerei und Textildruck sind Vektordateien die beste Grundlage. Dazu gehören EPS- und AI-Dateien.
Diese Formate bestehen nicht aus Pixeln, sondern aus Linien und Kurven, die unendlich vergrössert werden können, ohne an Schärfe zu verlieren.
EPS (Encapsulated PostScript): Standardformat für Druckereien und Stickereien, vielseitig nutzbar.
AI (Adobe Illustrator): Originalformat aus Illustrator, perfekt editierbar und präzise.
Mit diesen Formaten lassen sich auch kleine Details klar darstellen, was vor allem bei Logos mit feinen Linien oder bei der Bestickung von Caps und Poloshirts wichtig ist.
Mehr Infos zur Umsetzung finden Sie auf unserer Seite Stickerei.

Pixelgrafiken: PNG & JPG – mit Einschränkungen nutzbar
Viele Kunden senden uns PNG- oder JPG-Dateien, weil diese schnell verfügbar sind. Doch hier gilt es Unterschiede zu beachten:
PNG: Unterstützt Transparenz und eignet sich gut für einfache Drucke. Bei hoher Auflösung können auch grössere Flächen sauber gedruckt werden.
JPG: Eher ungeeignet für den professionellen Textildruck, da komprimiert und nicht transparent. Für Vorschauen oder Inspiration brauchbar, aber nicht für die Produktion.
Für den Siebdruck oder Digitaldruck auf T-Shirts können PNG-Dateien funktionieren – sofern sie hochauflösend und sauber erstellt sind.
Warum Vektoren für Stickerei unverzichtbar sind
Bei Stickereien – sei es auf Hoodies, Pullover oder Softshell-Jacken – müssen die Motive exakt in Stickstiche umgewandelt werden.
Hier stossen Pixelbilder an ihre Grenzen: Ein unscharfes JPG lässt sich nicht ohne Qualitätsverlust umwandeln. Ein sauberes EPS oder AI spart Zeit, Kosten und sorgt für ein perfektes Resultat.
Muster und Beratung in Freienbach SZ oder per Post
Damit Sie die richtige Wahl treffen, bieten wir Ihnen Muster in unserem Showroom in Freienbach SZ an. Gerne können wir diese auch per Post zustellen, zum Beispiel für einen Grössenabgleich oder um die Qualität der Stoffe zu prüfen.
In unserem Sortiment finden Sie über 800 Textilien, die sich für Druck und Stickerei eignen – von T-Shirts bis hin zu Caps. Schauen Sie auch in unsere Kataloge, um die passende Auswahl für Ihr Projekt zu finden.

Preisvorteile bei Mengenbestellungen
Unsere Rabatte sind klar gestaffelt:
ab 10 Stück: 5 %
ab 25 Stück: 10 %
ab 50 Stück: 15 %
ab 100 Stück: 30 %
ab 250 Stück: 32 %
ab 500 Stück: 35 %
ab 1000 Stück: 40 %
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Textilien können gemischt werden – so kombinieren Sie verschiedene Modelle und profitieren trotzdem von den Mengenpreisen. Je nach Auftrag und Textil rechnen wir auch gerne noch etwas besser für Sie.
Für eine Anfrage können Sie uns direkt über unsere Kontaktseite erreichen.
Fazit: Das richtige Dateiformat spart Zeit und Nerven
Wenn Sie Ihre Textilien professionell bedrucken oder besticken lassen möchten, empfehlen wir:
Vektordateien (EPS, AI) für höchste Qualität
PNG in hoher Auflösung für bestimmte Druckarten
JPG nur als Vorschau, nicht für die Produktion
So stellen Sie sicher, dass Ihr Logo gestochen scharf auf die Textilien kommt – egal ob für Vereine, Firmen oder Events.
Ein nützlicher externer Guide zum Thema finden Sie bei Adobe.

ARBEITSBEKLEIDUNG

TEXTILIEN

TEXTILDRUCK

STICKEREI
