Vom Logo zur Stickdatei – was Sie für perfekte Ergebnisse wissen sollten
Der erste Schritt zur perfekten Stickerei
Die Entscheidung für eine Stickerei ist immer auch eine Entscheidung für Qualität, Langlebigkeit und einen hochwertigen Auftritt. Doch bevor die erste Naht gesetzt wird, braucht es mehr als nur ein Logo im JPG-Format. Damit das Sujet auch auf Stoff perfekt zur Geltung kommt, muss es zunächst in eine digitale Stickdatei umgewandelt werden – und genau hier beginnt unsere Beratung.
Warum das Logo angepasst werden muss
Viele Kundinnen und Kunden senden uns ihr Logo, wie sie es aus einem PDF oder für den Druck kennen. Doch was beim Textildruck mit feinen Linien und Farbverläufen möglich ist, funktioniert bei der Stickerei nur bedingt. Eine Stickmaschine arbeitet mit Nadel und Faden – das heisst, jedes Detail muss physisch durchgestochen und vernäht werden. Kleine Schriften, hauchdünne Linien oder komplexe Farbverläufe lassen sich technisch nicht umsetzen oder wirken unruhig.
Deshalb empfehlen wir, das Logo leicht zu vereinfachen oder neu zu interpretieren, damit es gestickt nicht nur technisch machbar, sondern auch optisch harmonisch wird. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihr Sujet ästhetisch optimal für die Stickerei anzupassen.
Mehr zur Stickerei bei uns finden Sie auf: werbemittel-oerlikon.ch/stickerei

Was ist eine Stickdatei und wie entsteht sie?
Eine Stickdatei ist kein Bildformat wie JPG oder PNG, sondern ein maschinenlesbares Dateityp wie .DST oder .PES, der genaue Informationen über Stichrichtung, Dichte, Farbwechsel und Positionierung enthält. Unsere Fachleute erstellen aus Ihrer Vorlage eine hochwertige Stickdatei – individuell abgestimmt auf das gewünschte Textil und die Platzierung.
Dabei berücksichtigen wir:
Stoffart (z. B. T-Shirt, Cap, Softshell-Jacke)
Grösse und Platzierung des Motivs
Anzahl Farben
Fadenverlauf und -richtung
Welche Textilien eignen sich für Stickerei?
Nicht jedes Textil eignet sich gleich gut für Stickereien. Ideal sind robuste, etwas dickere Materialien, wie sie etwa bei Poloshirts, Hoodies oder Softshelljacken verwendet werden. Unsere Kataloge bieten eine grosse Auswahl an geeigneten Produkten – viele davon sind direkt online einsehbar:
👉 Katalogübersicht unserer Textilien
Besonders beliebte Artikel für Stickereien:
Unsere Musterkollektion steht Ihnen in Zürich Oerlikon zur Verfügung – ideal für den Grössenabgleich oder zur Qualitätseinschätzung vor der Bestellung.
Kombinieren Sie Stickerei mit anderen Druckarten
Für manche Designs kann eine Kombination aus Stickerei und Druck sinnvoll sein. Zum Beispiel kann das Logo gestickt werden, während ein zusätzlicher Text per Siebdruck, Puffdruck oder Reflektdruck ergänzt wird. Dies bietet optisch spannende und haptisch vielfältige Lösungen – und lässt sich preislich oft sehr attraktiv kombinieren, insbesondere bei grösseren Mengen.
Mehr Informationen zu unseren Druckverfahren finden Sie auf:
👉 Textildruck bei Werbemittel Oerlikon
Staffelrabatte und gemischte Bestellungen
Unsere Preisstruktur ist besonders attraktiv für Unternehmen, Vereine und Events. Bereits ab 10 Stück profitieren Sie von Rabatten, die sich mit der Bestellmenge weiter erhöhen:
ab 10 Stk. – 5 %
ab 25 Stk. – 10 %
ab 50 Stk. – 15 %
ab 100 Stk. – 30 %
ab 250 Stk. – 32 %
ab 500 Stk. – 35 %
ab 1000 Stk. – 40 %
Die Kombination verschiedener Textilien ist dabei problemlos möglich – wir berücksichtigen die Gesamtmenge bei der Preisberechnung. Auch hier gilt: je nach Material und Auftrag finden wir oft noch bessere individuelle Konditionen.
Gerne machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, sobald Sie uns Ihre Vorstellungen mitteilen. Kontaktieren Sie uns dazu direkt hier:
👉 Kontaktformular Werbemittel Oerlikon
Fazit: Gute Stickerei beginnt mit guter Beratung
Damit Ihr Logo perfekt gestickt aussieht, braucht es mehr als nur eine Bilddatei. Mit unserer Erfahrung in der Erstellung professioneller Stickdateien, unserer grossen Auswahl an geeigneten Textilien und unserer transparenten Preisstruktur sind wir der ideale Partner für Ihren Auftritt mit Charakter.
Und denken Sie daran: Eine Stickerei muss durch eine Nadel und einen Faden entstehen – Details, die beim Druck problemlos dargestellt werden, müssen bei der Stickerei teils vereinfacht oder angepasst werden. Wir helfen Ihnen gerne dabei, diese Umsetzung ästhetisch und hochwertig zu gestalten.

ARBEITSBEKLEIDUNG

TEXTILIEN

TEXTILDRUCK

STICKEREI
