Welche Dateiformate brauche ich für den Druck?
Wenn es darum geht, hochwertige Drucke auf Textilien zu erhalten, spielt das richtige Dateiformat eine entscheidende Rolle. Egal ob für T-Shirts, Hoodies oder Caps – die korrekte Vorbereitung der Druckdaten bestimmt, wie sauber und langlebig das Endergebnis sein wird. In diesem Beitrag möchten wir dir als Schweizer Unternehmen zeigen, welche Optionen du hast, wo die Vorteile liegen und was du beachten musst, um beim Textildruck und bei der Stickerei Zeit, Geld und Nerven zu sparen.
Warum ist das richtige Dateiformat so wichtig?
Ein optimal vorbereitetes Motiv sorgt für brillante Farben, gestochen scharfe Konturen und die gewünschte Haltbarkeit. Vor allem bei aufwendigen Motiven oder komplexen Logos kann die Wahl des falschen Dateiformats leicht zu unscharfen Ergebnissen oder Problemen bei der Farbanpassung führen. Damit dir das nicht passiert, erklären wir dir die wichtigsten Anforderungen für unsere Druck- und Stickverfahren.

Digitale Druckverfahren
Für viele Textilien bieten wir unterschiedliche Veredelungsarten an, darunter auch digitale Druckverfahren wie Digitaldirektdruck und Transferdruck. Hierbei werden Bilddateien (z.B. JPG, PNG, SVG, PSD) direkt auf das Textil übertragen. Wir benötigen für den Druck eine möglichst gute Datei, die Anforderung für die Dateien ist jeweils je nach Druck gegeben. Diese Verfahren erlauben eine nahezu fotorealistische Wiedergabe deines Motivs und sind besonders flexibel bei Designs mit mehreren Farben und Farbverläufen. So können wir etwa auf Hoodies, T-Shirts oder auch Banner und Beachflags deine Ideen umsetzen, ohne kompliziert jedes Element trennen zu müssen.
Siebdruck und Reflektdruck
Wenn es hingegen um Siebdruck oder Reflektdruck geht, spielen Vektordateien eine wichtige Rolle. Da beim Siebdruck jede Farbe einzeln aufgetragen wird, brauchen wir die Möglichkeit, dein Motiv in einzelne Farben zu zerlegen. Oft ist es hilfreich, wenn du uns Vektoren im AI-, EPS- oder SVG-Format liefern kannst. Wir müssen deine Datei auseinandernehmen können, um Schwarz, Grau, Silber etc. auf jeweils eigene Siebe zu verteilen. Hast du das Motiv bereits vektorisiert und nach Farben getrennt, hilft uns das enorm. Falls nicht, können wir den Grafikservice übernehmen und deine Datei entsprechend aufbereiten. So können wir auch mehrfarbige Designs optimal anlegen, ohne dass es zu unsauberen Übergängen kommt.
Stickerei und ihre Anforderungen
Für die Stickerei gilt Ähnliches: Auch hier sind Vektordaten oder klar separierte Farblayer ein grosser Vorteil. Denn für jede Farbe wird ein eigener Stickstich angelegt, und je genauer dein Motiv vorbereitet ist, desto präziser kann das Endergebnis werden. Stickerei ist besonders robust und sieht sehr hochwertig aus – sei es auf T-Shirts, Hoodies oder auch Caps. Möchtest du mehr über unser Stickerei-Angebot erfahren, findest du Infos unter Stickerei.
Unser Grafikservice
Wenn das aber nicht deine Baustelle ist, bieten wir dir unseren hauseigenen Grafikservice an. Wir können aus nahezu jeder Datei eine druck- und stickfähige Vorlage erstellen. Dieser Service ist zwar nicht kostenlos, aber wir arbeiten kostendeckend und sind im Vergleich zu externen Grafikbüros in Zürich und Umgebung sehr günstig. Sendest du uns deine Datei, erstellen wir ab 40 SFr. eine professionelle Datei, die perfekt für dein gewünschtes Druck- oder Stickverfahren geeignet ist. Wir drucken und sticken mit Stolz und kontrollieren jede Datei vorab, um dir das bestmögliche Resultat zu garantieren.
Textilien und Veredelungsarten
Wir haben eine grosse Auswahl an Textilien – von T-Shirts über Pullover bis hin zu Hoodies und Softshell-Jacken. Jede Art von Textil kann mit unterschiedlichen Verfahren veredelt werden, je nachdem, welches Design du dir wünschst und wie dein Budget aussieht. Auch Kombinationen sind möglich: Stickerei auf der Brust und Druck auf dem Rücken beispielsweise. So erhältst du einzigartige, personalisierte Textilien, die ideal zu deinem Unternehmen, deinem Event oder deinem Verein passen.
Mengenrabatte und flexible Kombinationsmöglichkeiten
Bei uns profitierst du bereits ab 10 Stück von attraktiven Rabatten. Unsere Rabatte sind wie folgt aufgebaut:
- Ab 10 Stk. 5%
- Ab 25 Stk. 10%
- Ab 50 Stk. 15%
- Ab 100 Stk. 30%
- Ab 250 Stk. 32%
- Ab 500 Stk. 35%
- Ab 1000 Stk. 40%
Die Textilien können auch gerne gemischt werden, sodass du beispielsweise Hoodies und T-Shirts zusammen bestellst und denselben Mengenpreis erhältst. Auch die Kombination von Stickerei und Textildruck ist möglich, um deinen Artikeln das gewisse Etwas zu verleihen. Wir beraten dich gerne persönlich, wenn du Fragen zu Rabatten, Kombinationsmöglichkeiten oder Textilauswahl hast.
Tipps zur Dateivorbereitung
Wenn du deine Dateien selbst vorbereitest, denke daran, dass die Auflösung bei pixelbasierten Formaten (z.B. JPG, PNG) in der Regel mindestens 300 dpi betragen sollte. Damit stellst du sicher, dass das Motiv auch auf grösseren Flächen scharf bleibt. Bei Vektordateien (z.B. AI, EPS, SVG) ist eine hohe Auflösung kein Thema, da diese ohne Qualitätsverlust skaliert werden können. Achte jedoch darauf, dass alle Schriften eingebettet oder in Pfade umgewandelt sind, damit es beim Druck keine unerwünschten Schriftveränderungen gibt.
Farbmanagement und Farbwiedergabe
Gerade bei Firmenlogos oder speziellen Vereinsfarben ist die korrekte Farbwiedergabe enorm wichtig. Oft arbeiten wir mit Pantone- oder HKS-Farbsystemen, um einen exakten Farbton zu treffen. Wenn du genaue Farbwerte hast, teile uns diese unbedingt mit, damit wir die Druckfarben entsprechend anmischen können. Das gilt sowohl für den Siebdruck als auch für Stickereigarn. Das Ergebnis ist dann umso stimmiger und trägt zu einem professionellen Auftritt bei.
So erhältst du dein Wunschprodukt
Der Ablauf ist ganz einfach: Du schickst uns deine Idee oder dein Motiv, zum Beispiel für ein Textildruck-Projekt. Wir überprüfen die Datei und stellen gemeinsam sicher, dass sie für das gewünschte Druckverfahren geeignet ist. Sollte das nicht der Fall sein, besprechen wir die Grafik-Aufbereitung mit dir. Nach Freigabe legen wir los und produzieren deine Textilien exakt nach deinen Vorstellungen. Sobald alles fertig ist, kannst du deine Ware in Empfang nehmen und dich an einem perfekten Druck oder einer edlen Stickerei erfreuen.
Weiterführende Informationen
Auf unserer Webseite Werbemittel Oerlikon findest du nicht nur Inspirationen und Beispiele, sondern auch weiterführende Infos zu Textildruck, Stickerei sowie eine vielfältige Auswahl an T-Shirts und anderen Textilien. Falls du dich generell über die gängigen Grafikformate informieren möchtest, bietet Adobe einen guten Überblick über Vektor- und Pixeldateien.
Fragen? Kontaktiere uns!
Hast du Fragen zum richtigen Dateiformat, unseren Rabatten oder möchtest du eine individuelle Offerte anfordern? Dann zögere nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf deine Ideen und sind gerne für dich da. Zusammen finden wir die optimale Lösung, damit dein Motiv perfekt in Szene gesetzt wird. Kontaktiere uns jetzt über Werbemittel Oerlikon und lasse dir ein unverbindliches Angebot erstellen.

ARBEITSBEKLEIDUNG

TEXTILIEN

TEXTILDRUCK

STICKEREI
