Warum bestickte Logos langlebiger sind

März 20, 2025 | Blog, Stickerei, Textildruck

Bestickte Logos auf Textilien gewinnen seit vielen Jahren zunehmend an Beliebtheit. Oft hört man, dass Stickerei als Veredelungsart besonders robust und hochwertig sei – doch warum ist das so? In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen aufzeigen, weshalb bestickte Logos in der Regel eine längere Lebensdauer aufweisen als bedruckte Motive, welche Vorzüge Stickereien insbesondere auf Poloshirts mit sich bringen und welche weiteren Veredelungsarten wir Ihnen gerne anbieten können. Zudem erfahren Sie, wie Sie von unseren Mengenrabatten profitieren und weshalb Sie bei Fragen am besten direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

DIE VORTEILE VON BESTICKUNG GEGENÜBER TEXTILDRUCK

Die Stickerei ist eine der ältesten Formen der Textilveredelung. Fäden werden maschinell (oder auch in Handarbeit) in das Gewebe eingearbeitet, wodurch ein dreidimensionales und sehr widerstandsfähiges Motiv entsteht. Dieser Prozess hat verschiedene Vorteile gegenüber dem Textildruck:

  • Robustheit: Eingestickte Fäden können nicht einfach abblättern oder abreiben. Dadurch bleiben Farben und Konturen auch nach vielen Waschgängen und bei regelmässigem Tragen kräftig.
  • Hochwertige Optik: Gestickte Logos wirken oft edler und verleihen Ihrem Unternehmen oder Verein einen professionellen, seriösen Auftritt.
  • Weniger empfindlich: Im Gegensatz zum Druck, bei dem die Farbe auf der Oberfläche des Stoffes haftet, werden bei der Stickerei Fäden in den Stoff eingebracht. Äussere Einflüsse wie Waschgänge oder Reibung haben somit eine geringere Angriffsfläche.

Wenn Sie sich einen Überblick über die generellen Möglichkeiten des Textildrucks verschaffen möchten, lohnt sich ein Blick auf Textildruck bei Werbemittel Oerlikon. Natürlich bieten wir auch hier unterschiedliche Drucktechniken wie Siebdruck, Puffdruck, Reflektdruck oder Digitaldruck an. Jede Methode hat ihre Stärken, doch bei dauerhaft starker Beanspruchung hat die Stickerei meist die Nase vorn.

WIESO STICKEREI GERADE AUF POLOSHIRTS ÜBERZEUGT


Poloshirts zeichnen sich durch ihren typischen Piqué-Stoff aus. Dieser ist leicht löchrig und nicht so flach gewebt wie bei einem gewöhnlichen T-Shirt oder Pullover. Aus diesem Grund können bedruckte Motive auf Piqué-Stoff schneller Schaden nehmen, da die Farbe weniger Fläche hat, um sich fest mit dem Gewebe zu verbinden. Je feiner das Motiv (z. B. sehr dünne Linien), desto leichter besteht das Risiko, dass sich die Druckfarbe nach wiederholtem Waschen oder intensiver Beanspruchung ablöst.

Ein besticktes Logo hingegen bringt folgende Vorzüge mit sich:

  • Nahtlos in die Struktur integriert: Die Fäden passen sich der Piqué-Oberfläche an, ohne die bestehenden Löcher zu verschliessen.
  • Hohe Strapazierfähigkeit: Da die Stickerei das Motiv direkt im Stoff verankert, kann es nicht so leicht beschädigt werden.
  • Eleganz und Wertigkeit: Poloshirts wirken von Natur aus etwas feiner als T-Shirts. Mit einer Stickerei unterstreichen Sie diesen wertigen Charakter noch zusätzlich.
Warum sind bestickte Poloshirts länger haltbar

Natürlich kann ein Piqué-Stoff auch erfolgreich bedruckt werden, wenn das Motiv ausreichend breit ist und keine zu filigranen Details aufweist. Dennoch ist der Stick bei Poloshirts oft die erste Wahl, um eine lang anhaltende Qualität zu erzielen.

UNSERE WEITEREN TEXTILIEN UND VERARBEITUNGSMETHODEN


Neben Poloshirts finden Sie bei uns eine grosse Auswahl an T-Shirts, Pullovern, Hoodies und Softshell-Jacken für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Die Entscheidung zwischen Stickerei und Druck hängt dabei nicht nur vom zu veredelnden Material ab, sondern auch von Ihrem Motiv und dem Einsatzzweck.

  • T-Shirts: Für Promotionszwecke oder Messeauftritte können bedruckte T-Shirts sehr passend sein. Wer jedoch langfristig ein hochwertiges Branding wünscht, setzt auf bestickte Varianten oder kombiniert Druck und Stickerei.
  • Pullover und Hoodies: Robuste Stoffe eignen sich grundsätzlich für alle Veredelungsmethoden. Ein breiter Druck kann lange halten, doch auch hier ist eine Stickerei oft langlebiger.
  • Caps: Gerade für Caps wird häufig Stickerei eingesetzt, da das Material stabil ist und Stickfäden sich gut formen lassen.

Einen umfassenden Einblick in unsere Textilauswahl finden Sie direkt in unserem Online-Shop für Werbemittel. Zusätzlich können Sie sich auf unserer Seite T-Shirts umsehen, falls Sie gezielt nach einem Modell für Ihr Event oder Ihr Unternehmen suchen.

SO PROFITIEREN SIE VON UNSEREN MENGENRABATTEN


Ob Sie nun 10, 50 oder 500 Stück benötigen – bei uns erhalten Sie bereits ab einer Bestellmenge von 10 Textilien einen Rabatt. Dabei ist es möglich, verschiedene Textilien zu mischen und auch Druck- und Stickaufträge zu kombinieren. Unsere Rabattstaffelung sieht wie folgt aus:

  • Ab 10 Stück: 5%
  • Ab 25 Stück: 10%
  • Ab 50 Stück: 15%
  • Ab 100 Stück: 30%
  • Ab 250 Stück: 32%
  • Ab 500 Stück: 35%
  • Ab 1000 Stück: 40%

Diese Rabatte gelten auf die Gesamtsumme Ihrer Bestellung und können sich, je nach Zusammenstellung von Poloshirts, T-Shirts oder Hoodies, sehr lohnen. Auch für Merchandising-Artikel oder kleinere Kollektionen können wir Ihnen attraktive Angebote machen.

WAS SIE BEI DER MOTIVWAHL BEACHTEN SOLLTEN


Gerade bei feinen Details ist es wichtig, dass sie nicht zu dünn gestaltet werden – sei es beim Druck oder bei der Stickerei. Beim Druck gilt die Faustregel: Je breiter die Linien oder Flächen, desto besser haftet die Farbe am Stoff und desto langlebiger wird das Resultat. Denken Sie an das Beispiel mit dem Leim: Eine ausreichend breite Klebefläche hält besser als ein hauchdünner Streifen.

Bei der Stickerei ist eine saubere Digitalisierung Ihres Motivs (das sogenannte „Punching“) entscheidend. Hierbei werden die Stiche passend zu Konturen und Farbflächen gesetzt, damit das Logo später exakt und professionell aussieht.

Sie haben ein sehr filigranes Sujet? Keine Sorge: Wir beraten Sie gerne, wie wir Ihr Motiv ideal umsetzen können.

BESTICKTE POLOSHIRTS VS. BEDRUCKTE T-SHIRTS – EIN LANGLEBIGER EINDRUCK

Vor allem, wenn Sie Mitarbeiterbekleidung oder Merchandising für den Aussendienst planen, lohnt sich die Investition in bestickte Poloshirts oft mehr. Die erhöhte Strapazierfähigkeit zahlt sich bei regelmässigem Waschen und intensiver Nutzung aus. Ein T-Shirt hingegen kann gut bedruckt werden und ist kostengünstiger – insbesondere für kurzfristige Events oder als schnell produzierte Werbeartikel.

Für besonders langlebige Produkte empfehlen wir jedoch klar die Stickerei. Der Stoff wird zwar etwas stärker beansprucht, aber das Motiv selbst bleibt lange schön. Bei Poloshirts mit ihrer speziellen Piqué-Struktur ist dieser Vorteil umso deutlicher zu spüren.

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM PERFEKTEN ERGEBNIS

Von der Auswahl der richtigen Textilien über die Gestaltung des Motivs bis hin zur finalen Produktion stehen wir Ihnen zur Seite. Wir fertigen jeden Tag bestickte und bedruckte Textilien an und kennen die wichtigsten Kniffe, um auch langfristig ein ansprechendes Ergebnis zu gewährleisten.

Wer mehr über die handwerklichen Hintergründe der Stickerei erfahren möchte, findet auf Wikipedia zusätzliche Informationen zu Techniken und Traditionen.

FAZIT: IHR NÄCHSTES PROJEKT MIT LANGLEBIGER QUALITÄT

Ob für Vereine, Firmenbekleidung oder als Werbegeschenk – mit bestickten Logos setzen Sie auf eine langlebige, edle und vielseitige Veredelungsart. Und falls Sie sich doch für bedruckte Textilien entscheiden: Wir bieten Ihnen gerne verschiedene Druckverfahren und beraten Sie, wie Ihr Motiv am besten zur Geltung kommt.

Nutzen Sie unsere attraktiven Mengenrabatte und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Falls Sie Fragen haben oder sich unsicher sind, welche Veredelungsart für Ihr Vorhaben ideal ist, kontaktieren Sie uns. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihren Bedarf!

ARBEITSBEKLEIDUNG

Für alle Berufe was dabei!

TEXTILIEN

Für Damen, Herren & Kids

TEXTILDRUCK

Beliebte Variante der Veredelung

STICKEREI

Edel & langlebig

MERCHANDISING

Werbeartikel von A bis Z