Textildruck vs. Stickerei: Welche Methode ist die für Firmenlogos?
Ein Firmenlogo auf Kleidung trägt nicht nur zur Corporate Identity bei, sondern schafft auch ein einheitliches Auftreten gegenüber Kunden und Partnern. Doch welche Veredelungsmethode ist die beste Wahl: Textildruck oder Stickerei? Beide haben ihre Stärken und Schwächen. Hier ein genauer Vergleich, um die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.
Haltbarkeit und Qualität
Bei der Frage nach der besten Methode spielt die Haltbarkeit eine grosse Rolle. Stickerei ist bekannt für ihre Langlebigkeit. Die gestickten Logos behalten auch nach vielen Wäschen ihre Form und Farbe. Dies macht Stickerei besonders attraktiv für Firmenkleidung, die häufig getragen und gewaschen wird. Zudem sieht Stickerei auf hochwertigeren Materialien wie Poloshirts oder Softshell-Jacken edel aus.
Beim Textildruck hängt die Haltbarkeit stark von der gewählten Druckart ab. Siebdruck ist beispielsweise äusserst robust und eignet sich für grosse Auflagen. Andere Druckmethoden wie Puffdruck oder Reflektdruck bieten hingegen spezielle Effekte, die besonders auffallen. Für T-Shirts oder Hoodies, die nicht täglich im Einsatz sind, ist Textildruck eine gute Wahl.
Kosten vom Stick oder Druck
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Veredelungsmethode sind die Kosten. Stickerei ist in der Regel etwas teurer als Textildruck, vor allem bei grossen Logos oder hoher Stückzahl. Allerdings lohnt sich die Investition, wenn Sie langlebige und edle Firmenkleidung möchten. Dank unserer Mengenrabatte bei Werbemittel Oerlikon, die ab 10 Stück starten, wird Stickerei auch für grössere Bestellungen preislich attraktiv.
Textildruck bietet hingegen eine kostengünstige Alternative, besonders für grossflächige Designs oder wenn eine schnelle Umsetzung gefragt ist. Unsere Rabatte beginnen hier ebenfalls ab 10 Stück mit 5% und reichen bis zu 40% bei einer Bestellung von 1000 Stück.
Einsatzgebiete und Materialien
Poloshirts, Caps, und Softshell-Jacken eignen sich hervorragend für Stickereien. Das gestickte Logo wirkt professionell und hochwertig. Übrigens: Bei Werbemittel Oerlikon bieten wir Ihnen eine grosse Auswahl an Textilien, die Sie in unserem Textilkatalog finden.
Für T-Shirts, Hoodies oder Pullover bietet sich Textildruck an. Besonders der Siebdruck sorgt für ein klares und lebendiges Erscheinungsbild. Bei reflektierenden Designs oder speziellen Effekten wie Puffdruck ist Textildruck die Methode der Wahl.
Unsere Empfehlung für Ihr Firmenlogo
Wer einen hochwertigen Look und Langlebigkeit bevorzugt, sollte sich für Stickerei entscheiden. Für grossflächige Designs oder kostengünstige Promotion-Kleidung eignet sich Textildruck besser.
Bei Werbemittel Oerlikon können Sie beide Veredelungsmethoden kombinieren und profitieren von unseren Mengenrabatten:
Ab 10 Stück: 5% Rabatt
Ab 25 Stück: 10% Rabatt
Ab 50 Stück: 15% Rabatt
Ab 100 Stück: 30% Rabatt
Ab 500 Stück: 35% Rabatt
Ab 1000 Stück: 40% Rabatt
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Fazit
Egal ob Sie sich für Stickerei oder Textildruck entscheiden – bei Werbemittel Oerlikon sind Sie an der richtigen Adresse. Stöbern Sie in unserer Textildruck- und Stickerei-Sektion und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Firmenbekleidung!