Firmenlogos auf Textilien: Stick oder Druck?
Wer kennt das nicht: Man möchte sein Firmenlogo auf Textilien wie T-Shirts, Hoodies oder Softshell-Jacken platzieren und ist unsicher, welche Methode dafür am besten geeignet ist. Soll es die klassische Stickerei sein, die mit ihrer edlen Optik überzeugt? Oder doch lieber der vielseitige Textildruck, der eine breite Palette an Farb- und Gestaltungsoptionen bietet? In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns ausführlich mit der Frage „Stick oder Druck?“ und geben praktische Tipps, wie Sie die richtige Wahl treffen – inklusive Informationen zu Rabatten und unserem breiten Angebot an Textilien.
Die Bedeutung der richtigen Veredelungsmethode
Eine professionelle Veredelung Ihrer Arbeits- oder Werbetextilien ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wichtiger Faktor für den Erfolg Ihrer Marketingaktivitäten. Schliesslich stellt jedes Kleidungsstück mit Ihrem Logo eine Visitenkarte dar, die im Alltag von Kunden, Partnern oder Mitarbeitenden gesehen wird. Damit dieser Auftritt überzeugt, ist es entscheidend, die passende Veredelungsart zu wählen. Nur so erhalten Sie langlebige, hochwertige Resultate, die zugleich Ihr gewünschtes Image transportieren.
Unser Sortiment an Textilien ist breit gefächert und umfasst T-Shirts, Hoodies, Pullover, Caps und Softshell-Jacken. Schauen Sie sich gerne in unseren Katalogen um, um die richtigen Modelle für Ihren Auftritt zu finden. Ob sportlich, casual oder elegant – für jeden Bedarf ist etwas dabei.

Ob Stick oder Druck ist sehr individuell…
Bei der Entscheidung zwischen Stick oder Druck sind verschiedene Fragen zu beantworten:
- Ist der Preis das Wichtigste?
- Werden viele Textilien veredelt?
- Was für ein Sujet soll auf das Textil?
- Soll das gross auf den Rücken eines T-Shirts oder auf eine feste Weste?
- Soll das Ganze edel sein und luxuriös wirken oder ist es einfach ein Mittel zum Zweck?
- Werden die Textilien nach kurzer Zeit ersetzt oder sind es Textilien, die lange im Einsatz sind?
Je nachdem, ob kleine Logos auf edlen Textilien angebracht werden sollen oder ein grosses Sujet auf Hoodies oder Pullover gedruckt wird, bietet sich eine andere Veredelungsmethode an.
Wenn zum Beispiel kleine Logos besonders edel erscheinen sollen, ist die Stickerei eine hervorragende Wahl. Zwar sind die Kosten dafür oft etwas höher, doch dafür punktet der gestickte Schriftzug oder das gestickte Logo mit Langlebigkeit und einer eleganten Optik.
Bei grossen Motiven auf modernen T-Shirts oder Hoodies hingegen ist ein Textildruck kaum zu übertreffen. Gerade wenn farbintensive und grossflächige Sujets umgesetzt werden, lässt sich mit Druckverfahren wie Siebdruck, Digitaldruck oder speziellen Varianten wie Puffdruck und Reflektdruck eine hervorragende Wirkung erzielen.
Stickerei: Hochwertige Eleganz
Die Stickerei zählt zu den edelsten Methoden der Textilveredelung. Gerade wenn das Motiv dezent am Brustbereich oder auf der Kappe platziert wird, wirkt diese Technik hochwertig und stilvoll. Auch auf robusten Textilien wie Softshell-Jacken oder Caps kann Stickerei besonders lange halten und bleibt selbst nach vielen Waschgängen farbecht.
Ein weiterer Vorteil: Sie können Ihr Logo relativ leicht anpassen, was vor allem bei verschiedenen Textilarten sinnvoll ist. So passt dieselbe Stickdatei in der Regel auf T-Shirts, Softshell-Jacken oder Hoodies – ohne grösseren Mehraufwand bei der Maschinenkonfiguration.
Textildruck: Vielseitige Möglichkeiten
Beim Textildruck gibt es zahlreiche Verfahren wie Siebdruck, Digitaldruck oder Spezialdrucke (Puffdruck, Reflektdruck usw.). Die Wahl hängt oft von folgenden Faktoren ab:
- Menge: Ab grösseren Stückzahlen (ca. 500) kann Siebdruck sehr interessant werden, da dieses Verfahren bei grösseren Auflagen preislich und qualitativ punktet.
- Farben und Motive: Möchten Sie fotorealistische Motive darstellen, eignet sich Digitaldruck besonders gut. Sind es lediglich einfarbige oder wenige Farben, kann Siebdruck eine sehr kostengünstige und hochwertige Variante sein.
- Textilart: Bestimmte Materialien wie Softshell sind aufwändiger zu bedrucken, da es eine spezielle Haftung und langfristige Qualität erfordert. Hier kann unter Umständen Stickerei die bessere Wahl sein.
Kombination verschiedener Textilien und Rabatte
Ein grosser Vorteil bei uns ist, dass sich auch gemischte Bestellungen (z.B. T-Shirts, Softshell-Jacken und Hoodies) zur Erreichung der Mengenrabatte kombinieren lassen. So profitieren Sie, wenn Sie verschiedene Textilien in einer Bestellung veredeln lassen und dabei den Gesamtbestellumfang erhöhen. Unsere Rabattstaffelung sieht wie folgt aus:
- Ab 10 Stück: 5%
- Ab 25 Stück: 10%
- Ab 50 Stück: 15%
- Ab 100 Stück: 30%
- Ab 250 Stück: 32%
- Ab 500 Stück: 35%
- Ab 1000 Stück: 40%
Wenn Sie Fragen zu unseren Rabatten oder unserer Textilauswahl haben, kontaktieren Sie uns gerne über unsere Kontaktseite. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht.
Unsere Veredelungsvielfalt
Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Veredelungsarten:
- Stickerei: Edle Optik, sehr robust und waschbeständig.
- Siebdruck: Optimal für grössere Auflagen mit bis zu drei Farben.
- Digitaldruck: Ideal für fotorealistische Sujets oder kleinere Auflagen.
- Puffdruck: Für einen 3D-Effekt, der dem Motiv das gewisse Extra verleiht.
- Reflektdruck: Perfekt für Sicherheits- oder Sportbekleidung, da reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit sorgen.
Auf unserer Seite zu Textildruck finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Druckverfahren. Ausserdem können Sie sich auf seriösen Informationsportalen wie Textilveredelung.info (externer Link) über allgemeine Themen rund um Druck- und Stickverfahren informieren.
Wie entscheiden Sie sich richtig?
- Motiv und Sujet: Für grosse, farbenfrohe Motive empfiehlt sich häufig ein Druckverfahren. Kleine, dezente Logos kommen gestickt besonders schön zur Geltung.
- Hochwertigkeit: Stickerei wirkt in der Regel sehr edel und bleibt lange schön – ideal für Firmen, die auf einen luxuriösen Eindruck Wert legen.
- Budget: Bei grösseren Auflagen kann Siebdruck günstiger sein als Digitaldruck. Für kleinere Mengen und edle Materialien kann Stickerei trotz etwas höherem Preis sinnvoller sein.
- Einsatzdauer: Werden die Textilien lange getragen, lohnt sich eine hochwertige Veredelung. Muss die Kleidung nur kurzzeitig genutzt werden, kann eine günstige Druckvariante ausreichen.
Unser Service für Sie
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der Textilien und beraten Sie zu den passenden Veredelungsmethoden. Dank unserer jahrelangen Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt, damit Ihr Firmenlogo optimal zur Geltung kommt. Auf unserer Webseite Werbemittel Oerlikon finden Sie weitere Informationen und können uns direkt kontaktieren.
Sie suchen nach einer individuellen Lösung für Ihr Firmenlogo? Dann melden Sie sich bei uns, gerne erstellen wir ein passendes Angebot. Ob T-Shirts, Hoodies, Pullover, Caps oder Softshell-Jacken – wir finden zusammen die perfekte Kombination aus Textil und Veredelungsmethode.

ARBEITSBEKLEIDUNG

TEXTILIEN

TEXTILDRUCK

STICKEREI
