Die Zukunft des Textildrucks: Innovative Wege und moderne Möglichkeiten

März 13, 2025 | Blog, Stickerei, Textildruck

Die Textilbranche befindet sich in einem spannenden Wandel. Neue Technologien, verbesserte Druckverfahren und eine steigende Nachfrage nach individuellen Produkten prägen die Branche und eröffnen immer mehr Perspektiven. In diesem Blogartikel möchten wir als Schweizer Unternehmen aufzeigen, wohin sich der Textildruck in Zukunft entwickelt, welche Optionen es bereits heute gibt und wie Sie davon profitieren können. Ausserdem stellen wir Ihnen unser Angebot vor und verraten, wie Sie bereits ab 10 Stück von attraktiven Rabatten profitieren können.

Was macht den Textildruck so interessant?

Textilien zählen zu den beliebtesten Werbeträgern überhaupt. Ganz egal, ob es sich um T-Shirts, Pullover oder Hoodies handelt – bedruckte Kleidung fällt auf, bleibt im Gedächtnis und punktet mit einem professionellen Auftritt. Aber nicht nur für Werbezwecke sind Textilien interessant: Auch im Sportverein, im Einzelhandel, für private Anlässe oder für Firmenbekleidung sind individuelle Drucke sehr begehrt.

Der klassische Siebdruck ist nach wie vor eine der ältesten und etabliertesten Methoden. Bei grösseren Stückzahlen ab etwa 200 Exemplaren kommt Siebdruck besonders zum Tragen, da er trotz zunehmender Konkurrenz durch digitale Druckverfahren punkten kann: Die Druckgeschwindigkeit ist hoch, und die Kosten pro Druck sinken mit steigender Menge. Auch für sehr grossformatige Motive ist Siebdruck attraktiv, da pro Farbe lediglich ein Sieb benötigt wird und der Farbauftrag in Sekundenbruchteilen geschieht. Zeit ist bekanntlich Geld – und das macht den Siebdruck weiterhin zur idealen Wahl für grosse Auflagen.

Stickerei: Eine edle Alternative

Eine weitere hochwertige Veredelungsart ist die Stickerei, die sich vor allem für edle Firmenlogos und langlebige Motive eignet. Wenn Sie Ihrem Branding eine gewisse Eleganz verleihen möchten, dann lohnt es sich, diese Option in Betracht zu ziehen. Die Stickerei brilliert durch ihre Robustheit und Farbbeständigkeit und ist daher besonders für Textilien geeignet, die häufig gewaschen oder stark beansprucht werden. Für mehr Informationen zu diesem Thema empfehlen wir gerne unsere Seite über Stickerei.

Digitaler Textildruck: Auf dem Vormarsch

Obwohl Siebdruck bei sehr grossen Mengen derzeit noch unschlagbar ist, wird der digitale Textildruck stetig besser, schneller und günstiger. Hersteller entwickeln immer leistungsfähigere Maschinen, effizientere Abläufe und qualitativ hochwertigere Farben. In Zukunft ist damit zu rechnen, dass Robotersysteme zunehmend das Bestücken der Druckanlagen übernehmen – ähnlich wie wir es bereits bei CNC- oder Lasermaschinen kennen. Dieses Automatisierungspotenzial wird den Textildruck in den kommenden Jahren revolutionieren.

Aktuell ist die digitale Druckvariante besonders bei Auflagen unterhalb von 200 Stück sehr interessant, da es keine Siebkosten gibt und sich der Aufwand für kleinere Produktionsmengen in Grenzen hält. Ausserdem profitieren Sie von einer nahezu unbegrenzten Farbvielfalt, fotorealistischen Drucken und einer hohen Flexibilität, was das Motiv angeht. Sobald Robotersysteme in der Lage sind, Textilien präzise einzuspannen und die unterschiedlichen Grössen eigenständig zu erkennen, werden noch weniger Arbeitsschritte von Menschenhand notwendig sein. Dies wird die Produktion weiter beschleunigen und insgesamt kostengünstiger gestalten.

Ein spannender Einblick in die kontinuierliche Weiterentwicklung im Textildruck findet sich beispielsweise bei Textile World, wo immer wieder neue Technologien und Trends vorgestellt werden.

Die Zukunft des Textildrucks Innovative Wege und Möglichkeiten

Warum ist der Siebdruck noch immer so beliebt?

Beim Siebdruck wird eine Farbe nach der anderen in rascher Abfolge aufgetragen. Diese Effizienz erreicht der digitale Druck derzeit nicht, weil hier jede Farbschicht einzeln gedruckt werden muss. Das zahlt sich bei grossen Stückzahlen enorm aus. Ein weiterer Grund für den anhaltenden Erfolg des Siebdrucks sind die fast unerschöpflichen Farbmöglichkeiten: Besonders Leuchtfarben, Metallic-Effekte oder spezielle Reflex- und Puffdrucke sind oft einfacher und kostengünstiger umzusetzen. Wir selbst setzen unter anderem auf diese bewährte Technik und verbinden sie mit modernen Maschinen – so lassen sich pro Stunde hunderte T-Shirts in gleichbleibender Qualität bedrucken.

Die passende Textilwahl: Qualität und Vielfalt

Bei Werbemittel Oerlikon bieten wir eine grosse Auswahl an Textilien an. Ob T-Shirts, Pullover oder Hoodies – unsere Produkte lassen sich alle bedrucken oder besticken. Gerade bei einem professionellen Auftritt spielt die Textilqualität eine wichtige Rolle: Hochwertige Materialien tragen sich angenehm und bleiben auch nach vielen Wäschen formstabil und farbecht. Schauen Sie sich gerne unser Sortiment an, um das passende Modell für Ihr Projekt zu finden. Falls Sie nicht sicher sind, welche Textilien sich für Ihren Verwendungszweck am besten eignen, beraten wir Sie selbstverständlich persönlich.

Rabatte ab bereits 10 Stück – flexibel kombinierbar

Wir wissen, dass jede Kundenanfrage unterschiedlich ist. Deshalb können Sie bei uns auch verschiedene Textilien und Veredelungsarten kombinieren. Bereits ab 10 Stück bieten wir 5% Rabatt, ab 25 Stück 10%, ab 50 Stück 15%, ab 100 Stück 30%, ab 250 Stück 32%, ab 500 Stück 35% und ab 1000 Stück sogar 40%. Die Rabatte gelten nicht nur bei identischen Produkten, sondern auch bei gemischten Textilien und Bestickungen oder Drucken – so profitieren Sie auch bei vielseitigen Projekten von attraktiven Konditionen.

Ein weiterer Vorteil: Wir kalkulieren gerne einen Spezialpreis, wenn Sie grössere Mengen anfragen. So können wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse finden.

Individualität und Schnelligkeit

Wer heute im Markt bestehen will, muss seine Zielgruppe mit individuellen und hochwertigen Produkten begeistern. Durch die Kombination aus klassischen Verfahren wie Siebdruck oder Stickerei mit modernen Technologien stellen wir sicher, dass Sie von beiden Welten profitieren. So bedrucken wir beispielsweise grossflächige Motive effizient im Siebdruck und setzen bei kleineren, fotorealistischen Elementen auf digitale Druckverfahren. Auch Veredelungsarten wie Reflexdruck, Puffdruck oder Metallik-Effekte lassen sich einbinden, um das Design einzigartig zu gestalten.

Der Blick in die Zukunft

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass uns in den kommenden Jahren spannende Entwicklungen im Textildruck erwarten. Digitale Maschinen werden immer leistungsfähiger, Farben immer brillanter und Automatisierungsprozesse immer weiter voranschreiten. Zwar bleibt der Siebdruck für grosse Stückzahlen aufgrund seiner Schnelligkeit und Kosteneffizienz weiterhin unschlagbar, doch die digitale Revolution ist nicht mehr aufzuhalten. In naher Zukunft werden wahrscheinlich Roboter das Einspannen der Textilien übernehmen und somit die Produktionszeiten verkürzen. Gleichzeitig wird die Qualität durch präzisere Abläufe steigen.

Wenn Sie jetzt schon vom Innovationsschub profitieren möchten, stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich beraten – wir freuen uns auf Ihre Ideen und bieten Ihnen ein individuelles Angebot, das zu Ihren Vorstellungen passt. Starten Sie jetzt Ihr nächstes Druckprojekt und werden Sie Teil der Zukunft des Textildrucks!

ARBEITSBEKLEIDUNG

Für alle Berufe was dabei!

TEXTILIEN

Für Damen, Herren & Kids

TEXTILDRUCK

Beliebte Variante der Veredelung

STICKEREI

Edel & langlebig

MERCHANDISING

Werbeartikel von A bis Z