Kommunikation findet immer und überall statt
Weil man eben „nicht nicht kommunizieren“ kann, wie der österreichische Kommunikationsforscher Paul Watzlawick sehr treffend formuliert hat. Das gilt nicht nur für uns Menschen, auch im Tier- und Pflanzenreich werden ständig Botschaften übermittelt – mal sehr direkt oder auch ganz subtil. Kommunikation kann verbal oder nonverbal stattfinden und umfasst sehr viel mehr als nur das Gespräch zwischen zwei Personen. Im Marketing ist Kommunikation essenziell, um die eigene (Marken)Botschaft an den Mann oder an die Frau zu bringen. Das muss übrigens nicht immer die Webseite oder der Newsletter sein – man kann auch T-Shirts bedrucken, Pullover bedrucken oder Werbeartikel nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen, ein Gefühl zu vermitteln oder Follower zu Fans zu machen. Ob Selbstmarketing als Privatperson oder professionelles Marketing – stets kommt es auf die richtige Botschaft an!
T-Shirts bedrucken – Pullover bedrucken – Hoodies bedrucken
Eine gezielte Möglichkeit, Kleidungsstücke für sich sprechen zu lassen, sind ein individueller Textildruck oder bestickte Textilien. So wird aus einem simplen T-Shirt ein Unikat, dessen Botschaft zu den unterschiedlichsten Anlässen genutzt werden kann. Ob Junggesellenabend oder Kegelclub – die gemeinsame Message ist auf jeden Fall ein Eye-Catcher und sorgt bei den Beteiligten für ein positives Wir-Gefühl. Natürlich lassen sich nicht nur T-Shirts, sondern auch Pullover und Hoodies bedrucken!


Werbeartikel sind ein Dialog mit dem Kunden
Das muss auch gar nicht sein, denn auch Werbemittel können Botschaften transportieren – verbal ebenso wie nonverbal! Der aufgedruckte Firmenname bzw. das Logo sind dabei gar nicht mal die bedeutsamste Information. Eine viel interessantere Botschaft steckt in der Art und Weise des Werbeartikels: Ist dieser nachhaltig, funktional und langlebig? Nimmt man ihn gerne in die Hand? Ein qualitativ hochwertiger oder ungewöhnlicher Artikel vermittelt eine ganz andere Botschaft als ein minderwertiger Gegenstand, der keinen hohen Gebrauchswert hat oder einfach nicht gut aussieht. Werbeartikel, die eher den Charakter eines ausgesuchten Geschenks haben, drücken zusätzlich noch eine Wertschätzung gegenüber dem Kunden aus. Je öfter man einen solchen Gegenstand einsetzt oder anschaut, umso nachhaltiger ist der Wiederholungseffekt. Denn letztendlich trägt ein schöner Werbeartikel zur Kundenbindung bei: Die Marke bleibt in Erinnerung und wird nicht so leicht vergessen.
Merchandising: Aus Followern Fans machen
Das Geheimnis einer erfolgreichen Merchandising-Strategie besteht darin, eine Marke mit positiven Emotionen zu verbinden. Alle, die Fans haben oder Follower zu treuen Fans machen möchten, setzten auf die Kommunikation ihrer Marke durch professionelles Merchandising. Daher wird Merchandising nicht nur von grossen und bekannten Markenunternehmen, sondern auch gerne von Bands, Influencern, Sportmannschaften oder mittleren und kleineren Unternehmen genutzt. Ein simples Handtuch mit aufgesticktem Logo des Lieblingsvereins oder der Lieblingsband wird so zum Kultobjekt, mit dem man beim Sport – oder dem ebenso schweisstreibenden Konzertbesuch – seine Sympathie bekunden kann.
Arbeitskleidung als Identitätsstifter
Wie positioniere ich mich als Unternehmen, dass ich mich von anderen unterscheide, und wie kommuniziere ich das nach aussen? Corporate Identity heisst die Zauberformel, die das Ziel verfolgt, Unternehmen eine unverwechselbare Identität zu verschaffen. Dieses Selbstverständnis muss natürlich auch nach aussen kommuniziert werden. In vielen Branchen trägt die Arbeitskleidung dazu bei, vom Kunden als Einheit wahrgenommen zu werden. Auch hier lassen sich ganz individuelle Botschaften vermitteln. Eine Investition, die sich rechnet, denn die gezielte Auswahl von Design, Farbe und Druck macht ein Unternehmen unverwechselbar und erhöht den Wiedererkennungswert.