Die besten Methoden zum T-Shirts Bedrucken in der Schweiz: Ein umfassender Leitfaden

Feb. 14, 2025 | Blog, T-Shirts

Warum T-Shirt-Druck so beliebt ist


T-Shirts sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und werden sowohl von Unternehmen als auch von Vereinen, Privatpersonen oder Organisationen gerne getragen. Ob für ein Firmenevent, einen Vereinsausflug oder einfach, um ein persönliches Statement zu setzen – T-Shirts lassen sich vielseitig gestalten und an jeden Anlass anpassen. Gerade in der Schweiz legen viele Wert auf Qualität und Langlebigkeit, was den T-Shirt-Druck umso interessanter macht. Denn mit professionellem Druck kann man individuelle Designs verwirklichen, die zugleich strapazierfähig und ästhetisch sind.

Neben der Möglichkeit, sich kreativ auszuleben, spricht auch der hohe Wiedererkennungswert für bedruckte T-Shirts. Sie tragen wesentlich zur Corporate Identity eines Unternehmens bei, fördern den Teamzusammenhalt in Vereinen und sind ein tolles Erinnerungsstück bei speziellen Anlässen wie Maturareisen oder Polterabenden. Egal, ob ein schlichtes Logo oder ein farbenfrohes Motiv – T-Shirts sind ein ideales Werbemittel und ein effektiver Blickfang.

Die wichtigsten Druckverfahren im Überblick


Wer sich mit dem Bedrucken von T-Shirts befasst, wird schnell feststellen, dass es verschiedene Druckverfahren gibt. Jedes Verfahren hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Anforderungen, Stückzahlen oder Materialien. Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten Methoden vor.

Siebdruck


Der Siebdruck ist eines der ältesten und gleichzeitig beliebtesten Druckverfahren für Textilien. Hierbei wird die Druckfarbe durch ein feinmaschiges Sieb auf das T-Shirt übertragen. Das Ergebnis ist ein äusserst haltbarer Druck, der sich auch nach vielen Wäschen kaum verändert. Der Siebdruck eignet sich besonders für grössere Stückzahlen, da die Druckkosten pro T-Shirt mit steigender Auflage sinken. Durch die intensiven Farben und die lange Haltbarkeit ist der Siebdruck eine ausgezeichnete Wahl für Vereine, Unternehmen oder Grossveranstaltungen.

Puffdruck


Der Puffdruck ist eine spezielle Variante des Siebdrucks. Hier wird dem Druckmedium ein Aufschäumungsmittel beigemischt, das bei Hitze reagiert und das Motiv plastisch wirken lässt. Das Ergebnis ist eine erhobene, leicht dreidimensionale Oberfläche. Puffdruck sorgt für einen auffälligen Effekt und kann je nach Design sehr eindrücklich wirken. Allerdings empfiehlt es sich eher für kleinere oder mittelgrosse Motive, da ein allzu grossflächiger Einsatz unter Umständen zu Verformungen führen kann.

Reflektdruck


Reflektdruck ist vor allem für jene interessant, die auf hohe Sichtbarkeit setzen möchten – zum Beispiel für Outdoor-Sport, Sicherheitskleidung oder Nachtläufe. Dabei wird eine spezielle reflektierende Farbe genutzt, die Licht zurückwirft und so bei Dämmerung oder Dunkelheit besser auffällt. Durch diesen Effekt haben Reflektdrucke einen praktischen Nutzen und machen Ihre T-Shirts zugleich zu einem visuellen Highlight.

Die besten Methoden zum T-Shirts Bedrucken in der Schweiz

Stickerei als edle Alternative


Obwohl der Titel dieses Blogbeitrags sich auf das Bedrucken von T-Shirts konzentriert, möchten wir auch die Stickerei nicht unerwähnt lassen. Eine Stickerei verleiht Textilien eine besonders hochwertige und langlebige Optik. Gerade für Logos oder Schriftzüge, die einen seriösen Auftritt unterstreichen sollen, ist das Stickverfahren eine elegante Lösung. Auch wenn es für fein detaillierte Motive manchmal weniger geeignet ist, überzeugt es dennoch durch seine Strapazierfähigkeit und den edlen Look.

Welche T-Shirts eignen sich am besten?


Die Auswahl des passenden T-Shirts ist für ein gelungenes Endergebnis entscheidend. Hochwertige Stoffe sorgen für ein angenehmes Tragegefühl und einen langlebigen Druck. In unserem Sortiment finden Sie eine breite Palette an T-Shirts in unterschiedlichen Qualitäten, Farben und Schnitten. So können Sie sicher sein, dass Ihr Motiv perfekt zur Geltung kommt und Ihre Zielgruppe sich gerne darin zeigt.

Beim Kauf von T-Shirts zum Bedrucken sollten Sie darauf achten, dass der Stoff möglichst glatt und dicht gewebt ist. Das ermöglicht einen sauberen Farbauftrag und verhindert ein Durchscheinen des Untergrunds. Baumwollshirts mit einem Anteil an Elasthan oder Polyester eignen sich besonders, wenn Sie Funktionstextilien für Sportevents bedrucken lassen möchten.

Rabatte und Mengenstaffelungen


Wir bei Werbemittel Oerlikon wissen, wie wichtig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist – besonders, wenn Sie grössere Mengen bestellen möchten. Deshalb bieten wir gestaffelte Rabatte, die bereits ab 10 Stück greifen:

  • Ab 10 Stück: 5%
  • Ab 25 Stück: 10%
  • Ab 50 Stück: 15%
  • Ab 100 Stück: 30%
  • Ab 250 Stück: 32%
  • Ab 500 Stück: 35%
  • Ab 1000 Stück: 40%

Diese Rabatte gelten selbstverständlich auch, wenn Sie verschiedene Textilien kombinieren. Vielleicht möchten Sie neben T-Shirts auch Hoodies oder Softshell-Jacken bedrucken lassen? Kein Problem! Wir berechnen den Mengenpreis auf Ihre Gesamtbestellung. Selbstverständlich können Sie bei uns auch bestickte und bedruckte Artikel miteinander mischen und profitieren trotzdem von den attraktiven Rabatten. Falls Sie eine besonders grosse Menge an unterschiedlichen Artikeln benötigen, machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Nachhaltigkeit und faire Produktion


Gerade in der Schweiz achten viele Kundinnen und Kunden vermehrt auf Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen. Auch wir legen Wert darauf, dass unsere Produkte möglichst umweltfreundlich und unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Unsere Lieferanten setzen verstärkt auf zertifizierte Materialien und Produktionsverfahren, um den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren. Weitere Informationen zum Thema faire Produktion und Arbeitsbedingungen finden Sie zum Beispiel bei Fair Wear Foundation (externer Link), die sich für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie weltweit einsetzt.

So klappt Ihre Bestellung reibungslos

  1. Idee & Motiv: Überlegen Sie sich zunächst, welches Design, welchen Text oder welches Logo Sie auf Ihren T-Shirts haben möchten. Wichtig ist, dass Sie eine ausreichend hohe Auflösung haben, damit Ihr Motiv gestochen scharf umgesetzt werden kann.
  2. Anfrage & Beratung: Kontaktieren Sie uns mit Ihren Vorstellungen – wir beraten Sie gerne zur passenden Druck- oder Stickmethode und zu den optimalen Textilien. Nutzen Sie dazu einfach unser Anfrageformular oder unsere Kontaktseite.
  3. Offerte & Muster: Auf Basis Ihrer Angaben erstellen wir eine Offerte, die exakt auf Ihren Bedarf abgestimmt ist. Bei grösseren Mengen oder individuellen Wünschen können wir gerne ein Muster anfertigen.
  4. Produktion & Lieferung: Nach Ihrer Freigabe legen wir mit der Produktion los. Dank kurzer Produktionszeiten können Sie Ihre fertigen T-Shirts in der Regel schon nach wenigen Tagen in Empfang nehmen.

Fazit: Mit dem richtigen Verfahren zu Ihrem perfekten T-Shirt


Die Möglichkeiten zum Bedrucken von T-Shirts sind so vielseitig wie die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden. Ob Siebdruck, Puffdruck oder Reflektdruck – jedes Verfahren hat seine Vorteile und verleiht Ihrem Design einen individuellen Touch. Auch die Stickerei ist eine hervorragende Wahl, wenn es um Langlebigkeit und eine edle Optik geht. Bei uns profitieren Sie nicht nur von einer grossen Auswahl an hochwertigen Textilien, sondern auch von professioneller Beratung, attraktiven Mengenrabatten und einem flexiblen Service.

Gerne stehen wir Ihnen bei der Umsetzung Ihrer kreativen Ideen zur Seite. Lassen Sie uns wissen, wie Ihre Wunsch-T-Shirts aussehen sollen, und wir erstellen Ihnen ein passendes Angebot. Mit unserer Hilfe wird Ihr Anlass, Ihr Verein oder Ihr Unternehmen garantiert im besten Licht erscheinen.

ARBEITSBEKLEIDUNG

Für alle Berufe was dabei!

TEXTILIEN

Für Damen, Herren & Kids

TEXTILDRUCK

Beliebte Variante der Veredelung

STICKEREI

Edel & langlebig

MERCHANDISING

Werbeartikel von A bis Z