Arbeitskleidung mit Logo: Darauf müssen Sie 2025 achten
Arbeitskleidung ist weit mehr als nur ein praktischer Begleiter im Berufsalltag. Sie dient auch als Aushängeschild für Ihr Unternehmen und vermittelt Professionalität nach aussen. Mit einem gut platzierten Logo schaffen Sie einen einheitlichen Markenauftritt, der sowohl Mitarbeitende als auch Kundschaft überzeugt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Auswahl und Gestaltung von Arbeitskleidung mit Logo ankommt, welche Veredelungsarten sich anbieten und wie Sie von attraktiven Mengenrabatten profitieren können. Ausserdem erhalten Sie wertvolle Tipps, welche Aspekte Sie unbedingt berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihr Logo in den Textilien verewigen lassen.
Arbeitskleidung als Visitenkarte Ihres Unternehmens
In vielen Branchen ist Arbeitskleidung ein wichtiger Teil der Corporate Identity (CI) und spiegelt die Werte Ihrer Firma wider. Wenn Ihre Mitarbeitenden einheitliche T-Shirts oder Softshell-Jacken tragen, sorgt dies für einen professionellen Auftritt. Gleichzeitig stärkt es den Teamgeist und das Wir-Gefühl. Mit einem prägnanten Logo erhöhen Sie zudem den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens.
Was zählt bei Arbeitskleidung mit Logo wirklich?
Damit Ihre Arbeitskleidung mit Logo ein voller Erfolg wird, empfiehlt es sich, gleich zu Beginn einige grundlegende Fragen zu klären. Folgende Punkte sind besonders wichtig:

Wie sieht das Logo aus?
Ist es sehr filigran, enthält es Schattierungen oder Farbverläufe? Je detaillierter das Logo, desto mehr sollten Sie sich über die passende Veredelungsart informieren.
Wo möchte man das Logo auf verschiedene Textilien platzieren?
Brustbereich, Rücken, Ärmel oder sogar auf der Kapuze? Eine genaue Vorstellung von den Platzierungen hilft, ein einheitliches Gesamtbild zu schaffen.
Wie einheitlich muss das Logo sein auf den verschiedenen Platzierungen?
Haben Sie mehrere Versionen Ihres Logos, die Sie für unterschiedliche Hintergründe verwenden können, oder soll ein einziges Logo auf allen Materialien erscheinen?
Was soll mit der Arbeitskleidung gemacht werden?
Wird die Kleidung stark beansprucht, zum Beispiel im Handwerk, oder bleibt sie eher sauber und repräsentativ, etwa in einem Showroom oder Büro?
Wer soll die Arbeitskleidung tragen?
Unterschiedliche Körpergrössen und -formen erfordern oft eine grosse Auswahl an Schnitten und Grössen. Müssen Mitarbeitende viel Bewegungsfreiheit haben oder darf es figurbetont sein?
Wenn all diese Fragen vorab geklärt sind, können wir gezielt auf Ihre Wünsche eingehen. Je detaillierter wir Ihre Anforderungen kennen, desto schneller und präziser erhalten Sie von uns ein optimales Angebot.
Verschiedene Textilien für unterschiedliche Bedürfnisse
Ob klassische T-Shirts, robuste Hoodies, edle Pullover oder wetterfeste Softshell-Jacken: Arbeitskleidung ist längst nicht mehr auf einen einzigen Standard reduziert. Je nach Branche und Einsatzgebiet sind andere Eigenschaften wichtig, etwa Atmungsaktivität, Strapazierfähigkeit oder Wärmerückhalt.
• T-Shirts – Ideal für den Sommer oder als Basisschicht
- Bequem, pflegeleicht und für viele Einsatzzwecke geeignet. Hier finden Sie zum Beispiel eine grosse Auswahl bei T-Shirts.
• Hoodies & Pullover – Für kühlere Temperaturen
- Sie bieten mehr Wärme und lassen sich dank Baumwolle oder Mischgewebe angenehm tragen. Mehr dazu entdecken Sie bei unseren Hoodies oder Pullovern.
• Softshell-Jacken – Wetterfest und stilvoll
- Für den Ausseneinsatz und wechselnde Wetterbedingungen sind Softshell-Jacken eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind wind- und wasserabweisend sowie atmungsaktiv.
Veredelungsarten: Stickerei und Textildruck
Je nachdem, welches Material Sie wählen und welches Logo Sie haben, bieten sich unterschiedliche Veredelungsmethoden an. Bei Werbemittel Oerlikon setzen wir auf eine breite Palette an Techniken, damit Sie genau das Ergebnis erhalten, das Ihrem Corporate Design entspricht.
Stickerei
- Stickerei gilt als besonders edel und langlebig. Sie verleiht Ihrer Arbeitskleidung eine exklusive Note und hält auch häufigem Waschen problemlos stand. Wenn Sie mehr über unsere Sticktechniken erfahren möchten, besuchen Sie unsere Seite zur Stickerei.
Siebdruck
- Der Klassiker unter den Druckverfahren. Siebdruck eignet sich hervorragend für grössere Stückzahlen und bietet eine sehr gute Farbdeckung sowie Haltbarkeit.
Reflektdruck
- Diese Variante sorgt dafür, dass Ihr Logo im Dunkeln leuchtet oder reflektiert. Ideal für Arbeitskleidung im Aussenbereich und für mehr Sichtbarkeit.
Attraktive Mengenrabatte für Ihre Arbeitskleidung
Sobald Sie sich für bestimmte Textilien und eine Veredelungsart entschieden haben, profitieren Sie von unseren attraktiven Mengenrabatten. Bereits ab 10 Stück erhalten Sie 5% Rabatt. Bei 25 Stück steigert sich dieser auf 10%, ab 50 Stück auf 15%, ab 100 Stück sogar auf 30%. Wer noch grössere Stückzahlen plant, profitiert von weiteren Stufen:
• ab 250 Stk. 32%
• ab 500 Stk. 35%
• ab 1000 Stk. 40%
Das Beste daran: Sie können auch verschiedene Textilien kombinieren, um die benötigte Menge zu erreichen. So ist es möglich, zum Beispiel T-Shirts, Hoodies und Softshell-Jacken in einem Auftrag zu bündeln, sofern das Design Ihrer Arbeitskleidung insgesamt stimmig bleibt. Selbst wenn Sie bei den einen Produkten Stickerei und bei anderen Textildruck wählen, wird das bei der Rabattberechnung mitberücksichtigt.
Nützliche Planungstipps vor der Bestellung
• Prüfen Sie, ob Ihre Mitarbeitenden unterschiedliche Bedürfnisse haben. Wenn beispielsweise einige Personen im Büro arbeiten und andere draussen im Einsatz sind, sind verschiedene Textilien sinnvoll.
• Überlegen Sie sich, ob es interne Vorgaben für die CI gibt, insbesondere bezüglich Farben. Je klarer Sie uns Ihre Corporate Identity kommunizieren, desto treffsicherer ist unser Angebot.
• Schauen Sie gerne in unseren Katalogen vorbei, um sich inspirieren zu lassen. Bei Fragen zu Material, Grössen oder Veredelungsarten sind wir immer gerne für Sie da.
Einheitliches Design stärkt die Marke
Ein durchgängiges Erscheinungsbild ist das Ziel jeder erfolgreichen Corporate Identity. Stellen Sie sicher, dass Ihr Logo auf allen Textilien einheitlich und korrekt umgesetzt wird. Definieren Sie gegebenenfalls Varianten für unterschiedliche Untergründe oder Farben. So behalten Sie bei jeder Anwendung die volle Kontrolle und gewährleisten, dass Ihr Unternehmen immer professionell und gut erkennbar auftritt.
Externer Tipp: Arbeitssicherheit und Qualität
Gerade bei stark beanspruchter Arbeitskleidung lohnt es sich, auf Qualität und Sicherheit zu achten. Dies betrifft nicht nur die Verarbeitung, sondern auch Aspekte wie Sichtbarkeit. Wenn Ihre Mitarbeitenden häufig draussen unterwegs sind oder nachts arbeiten, empfehlen wir, gewisse Partien reflektierend zu gestalten. Einen weiterführenden Überblick zu Prävention am Arbeitsplatz und Schutzausrüstung finden Sie beim Schweizer Unfallversicherer Suva.
Ein konkretes Beispiel: Wenn Ihr Team sowohl im Kundengespräch als auch auf Baustellen unterwegs ist, kann es sinnvoll sein, zwei Ausführungen Ihrer Arbeitskleidung anzubieten. Eine repräsentative Variante für den Innendienst und eine robuste Version mit Reflektdruck für den Ausseneinsatz.
Beratung und Umsetzung – alles aus einer Hand
Bei uns erhalten Sie nicht nur die passenden Textilien, sondern auch eine professionelle Umsetzung Ihrer Logos und Motive. Von der ersten Idee bis zur finalen Produktion stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Je früher wir Ihre konkreten Vorstellungen kennenlernen, desto besser können wir Sie unterstützen. Egal, ob es dabei um die Farbwahl, die Platzierung des Logos oder die Auswahl der passenden Veredelungsart geht – wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Wenn Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Drucktechniken wünschen oder ein unverbindliches Beratungsgespräch führen möchten, erreichen Sie uns unkompliziert über unser Kontaktformular.
Fazit: Arbeitskleidung mit Logo als nachhaltige Investition
Ob für das Handwerk, für Kundenmeetings oder als Marketing-Instrument: Arbeitskleidung mit Logo stärkt das Firmenimage und schafft einen Wiedererkennungswert, den Sie nicht unterschätzen sollten. Die Wahl der richtigen Textilien, eine professionelle Veredelung und das Beachten Ihres Corporate Designs sind dabei entscheidend.
Dank unserer Mengenrabatte lohnt sich eine Bestellung auch schon für kleinere Teams. Ab 10 Stück sparen Sie 5%, was sich bei der ersten Nachbestellung bereits auszahlen kann. Durch die Möglichkeit, verschiedene Produkte zu kombinieren, bleiben Sie flexibel und können trotzdem vom Gesamtpreis profitieren.
Arbeitskleidung mit Logo ist also nicht nur eine Frage des guten Geschmacks, sondern auch ein effektiver Weg, Ihr Unternehmen nach aussen sichtbarer zu machen und intern den Teamgeist zu fördern. Wir von Werbemittel Oerlikon unterstützen Sie gerne bei jedem Schritt – von der Auswahl der richtigen Textilien bis zum fertigen Produkt. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir finden gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse.

ARBEITSBEKLEIDUNG

TEXTILIEN

TEXTILDRUCK

STICKEREI
