Welche Drucktechnik eignet sich für atmungsaktive Funktionsshirts?
Atmungsaktive Funktionsshirts sind in Sportvereinen, im Outdoor-Bereich sowie bei Events und Promotions sehr beliebt. Doch wer diese Shirts veredeln möchte, steht oft vor der Frage: Welche Drucktechnik eignet sich für das Material, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen oder den Tragekomfort zu mindern? In diesem Beitrag zeigen wir, worauf Sie achten sollten und welche Lösungen sich bei uns bewährt haben.
Funktionsstoffe: Besondere Eigenschaften, besondere Anforderungen
Im Gegensatz zu Baumwolle bestehen Funktionsshirts meist aus Polyester oder speziellen Mischgeweben. Diese sind leicht, schnelltrocknend und temperaturregulierend – perfekt für aktive Tage. Doch gerade wegen dieser Eigenschaften ist es wichtig, dass der gewählte Textildruck diese Funktionen nicht „versiegelt“.
Hier kommen Siebdruck, Transferdruck und Stickerei ins Spiel – jede Technik bringt eigene Vor- und Nachteile mit sich, je nach Einsatzbereich und Design.
Siebdruck: Preiswert und langlebig bei grösseren Mengen
Der klassische Siebdruck ist besonders für grössere Auflagen interessant. Dabei wird die Farbe direkt auf das Shirt aufgetragen. Für einfache Logos und einfarbige Motive ist das ideal – vorausgesetzt, die Farbe wird atmungsaktiv verarbeitet und nicht zu dick aufgetragen. Wir setzen auf spezielle Siebdruckfarben für Funktionsstoffe, die elastisch und luftdurchlässig bleiben.

Transferdruck: Ideal für feine Details und Einzelstücke
Der Transferdruck – auch Digital- oder Thermotransfer genannt – eignet sich besonders gut für detailreiche Logos oder kleinere Stückzahlen. Die Farbe wird zunächst auf eine Trägerfolie gedruckt und anschliessend mit Hitze auf das Textil gepresst. Der Vorteil: Die Oberfläche bleibt flexibel, und bei richtiger Umsetzung wird die Atmungsaktivität kaum beeinflusst. Für Sportshirts eine clevere Wahl, vor allem bei Promotions und Vereinsausstattung.
Puffdruck und Reflektdruck: Für spezielle Effekte
Für besondere Anwendungen bieten wir auch Puffdruck (erhabene Struktur) und Reflektdruck (für Sichtbarkeit bei Dunkelheit) an. Beide Varianten eignen sich auch für Funktionsstoffe, solange die Platzierung gut gewählt ist. Besonders Reflektdruck ist bei Laufgruppen oder Sicherheitsbekleidung beliebt.
Stickerei: Edel, aber mit Einschränkungen bei Funktionsshirts
Stickerei ist robust, hochwertig und langlebig – besonders für Logos, Namen oder Vereinswappen. Bei Funktionsshirts empfehlen wir jedoch, die Stickfläche klein zu halten. Denn je dichter die Stickerei, desto stärker wird die Atmungsaktivität beeinträchtigt. Auf Brusthöhe oder an Ärmeln lässt sich die Wirkung gut ausspielen, ohne den Tragekomfort zu stören.
Muster & Beratung in Zürich Oerlikon
In unserem Showroom in Oerlikon stellen wir Ihnen gerne verschiedene Textilien für Sport, Event oder Arbeit zur Ansicht und zum Grössenabgleich zur Verfügung. So können Sie sich nicht nur von der Qualität, sondern auch vom Sitz und der Eignung für Druck oder Stickerei überzeugen.
Kombination von Druckarten möglich
Je nach Motiv, Einsatzzweck und Textil lassen sich auch mehrere Veredelungstechniken kombinieren – etwa ein reflektierender Transferdruck auf dem Rücken und eine Stickerei auf der Brust. Wir beraten Sie individuell, damit Design und Funktionalität im Einklang stehen.
Attraktive Staffelrabatte ab 10 Stück
Unsere Preisstruktur ist transparent und fair – bereits ab 10 Stück profitieren Sie von Mengenrabatten:
ab 10 Stück: 5 %
ab 25 Stück: 10 %
ab 50 Stück: 15 %
ab 100 Stück: 30 %
ab 250 Stück: 32 %
ab 500 Stück: 35 %
ab 1000 Stück: 40 %
Auch eine Kombination verschiedener Grössen und Textilien ist möglich – z. B. Herren- und Damenmodelle oder verschiedene Farben. So erhalten Sie eine einheitliche Ausstattung zum besten Preis.
Textilien für jede Anforderung
In unserem umfangreichen Katalog finden Sie zahlreiche atmungsaktive Shirts, Polos und Sporttextilien in verschiedenen Qualitäten. Ob für den einmaligen Eventeinsatz oder für den regelmässigen Gebrauch im Training – wir finden gemeinsam mit Ihnen das passende Modell. Und je nach Projekt können wir auch Sonderkonditionen anbieten, insbesondere bei grösseren oder wiederkehrenden Bestellungen.
Fazit: Die richtige Technik – individuell gewählt
Welche Drucktechnik für Ihr Funktionsshirt die beste ist, hängt von vielen Faktoren ab: dem Material, dem Motiv, dem Verwendungszweck und der gewünschten Stückzahl. Dank unserer Erfahrung, unserem modernen Maschinenpark und unserem breiten Sortiment finden wir für Sie die passende Lösung – effizient, hochwertig und auf Wunsch auch mit Designvorschlag auf Basis Ihrer Vorlage.
Schicken Sie uns einfach Ihre Idee oder Skizze – wir melden uns gerne mit einem individuellen Vorschlag.

ARBEITSBEKLEIDUNG

TEXTILIEN

TEXTILDRUCK

STICKEREI
